Streitschlichtung durch Mediation ist eine Methode, Konfliktpartnern dazu zu verhelfen, dass sie eine gemeinsame Konfliktlösung finden können. Mediatoren nehmen beide Streitparteien ernst. An die Stelle des Streits tritt ein Einzelgespräch mit jedem der Konfliktpartner, bei dem der Mediator aktiv zuhört, das heißt, dass er genau zu verstehen sucht, was die Streitpartner so aufgeregt hat, und Verständnis für ihre Gefühle äußert. Das schafft eine Atmosphäre des Vertrauens und der Gleichberechtigung, in der die Schüler ihren Ärger und ihre Enttäuschung offen äußern können. Danach dauert es im günstigsten Falle meist nicht mehr lange, bis sie sich wieder aufeinander zu bewegen und gemeinsam nach einer Lösung des Konflikts suchen. Mediation bietet nämlich keine von außen eingebrachte Lösung, sondern überträgt die Verantwortung für das Herausfinden der besten Lösung den Partnern selbst. Die gemeinsam erarbeiteten Lösungen erweisen sich nämlich als dauerhafter als vorformulierte Kompromisse. Am Ende steht dann ein (meist schriftlicher) Vertrag.
Leitung: Frau Borina
Zeit: Immer dienstags um 11.40 - 13.10 Uhr.